
Teilen:
Mehr Sicherheit im Zug: Bodycams als mögliche Lösung im Regionalverkehr
Magdeburg, Juli 2025 – Das Sicherheitsgefühl im Nahverkehr hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert – sowohl bei unseren Fahrgästen als auch bei unseren Mitarbeitenden im Zugdienst. Respektlosigkeiten, verbale Angriffe und körperliche Übergriffe nehmen zu – eine Entwicklung, die wir bei start Mitteldeutschland nicht hinnehmen wollen.
Deshalb suchen wir gemeinsam mit unseren Partnern nach Lösungen, um Bahnfahren wieder sicherer und entspannter zu machen – für alle. Eine dieser Lösungen könnten Bodycams sein: kleine Kameras, die direkt am Körper getragen werden und das Verhalten im Zug dokumentieren. Sie wirken präventiv, unterstützen die Deeskalation und liefern im Ernstfall rechtssicheres Bildmaterial – nicht nur zum Schutz unseres Personals, sondern auch zur Stärkung des Sicherheitsgefühls unserer Fahrgäste.
Bodycams im Fokus: Pressetermin mit Ministerin Hüskens
Beim heutigen Pressetermin in Magdeburg stellte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens gemeinsam mit Dr. Rüdiger Malter, Geschäftsführer der NASA GmbH, die Bodycams als Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts vor.
Bereits jetzt sind bundesweit rund 800 Kundenbetreuende (KiN) der DB Regio mit Bodycams ausgestattet. In Sachsen-Anhalt tragen derzeit etwa 40 Mitarbeitende, vor allem im Raum Magdeburg, eine Kamera – auf freiwilliger Basis und nach intensiver Schulung.
Auch bei start Mitteldeutschland ist das Interesse groß: Einige unserer Mitarbeitenden haben am heutigen Termin teilgenommen, sich über das System informiert, Fragen gestellt und erste Eindrücke gesammelt.
Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit
Die Bodycams verfügen über eine direkte Schnittstelle zur Bundespolizei und ermöglichen eine schnelle Bewertung sicherheitsrelevanter Vorfälle. Ihre Präsenz allein hat nachweislich eine deeskalierende Wirkung – sie kann helfen, Konflikte zu vermeiden, bevor sie entstehen.
Im engen Austausch mit unseren Mitarbeitenden prüfen wir aktuell in wie weit Bodycams, auch bei uns zum Einsatz kommen könnten. Denn klar ist: Sicherheit hat bei uns Priorität – für Fahrgäste und Mitarbeitende
startklar in ein sicheres Reisen


