RE4 & RE21: Streckenkur – Wir machen (vorübergehend) Halt in Vienenburg

Liebe Fahrgäste, 
wir möchten Euch über aktuelle Veränderungen auf der Strecke Halberstadt – Goslar informieren. Um es freundlich auszudrücken: Der derzeitige Zustand dieser Strecke ist… sagen wir mal… ausbaufähig. Oder wie man in der Werkstatt sagt: „Da ist noch Luft nach oben.“
Aber keine Sorge, wir tun was! Gemeinsam mit der NASA und DB InfraGO haben wir konkrete Maßnahmen zur Stabilisierung abgestimmt:

Das ändert sich ab dem 04.08.2025:

RE4 und RE21 enden vorübergehend in Vienenburg
Bis auf Weiteres (mindestens jedoch bis zum 20.10.2025 bzw. 13.11.2025) fahren die beiden Linien nicht mehr nach Goslar, sondern enden bereits in Vienenburg. Hintergrund ist die Optimierung der Betriebsstabilität auf dem Abschnitt Halberstadt – Wernigerode – Goslar.

Neue Fahrzeiten und geänderte Kreuzung
Die Fahrzeiten ändern sich leicht, und die Zugkreuzung verlagert sich von Ilsenburg nach Wernigerode. Die entsprechende Fahrplanlage wird derzeit erstellt und ist spätestens zum 04.08.2025 verfügbar sein.

Planungsumsetzung ab 08.08.2025 vorher: Improvisation mit Ansage
Ab dem 08.08.2025 ist die Umstellung in der Betriebsplanung und Fahrgastinformation vollständig eingepflegt, inklusive Anpassung im DB Navigator und Co. Bis dahin bitte vor Fahrtantritt immer wieder informieren. Wir versuchen jedoch alles möglich zu machen, um euch eventuell doch bereits zum 04.08. Informieren zu können.

Zwischen dem 04.08. bis einschließlich den 07.08.2025 fahren die Züge von Vienenburg Richtung Osten ca. 10 Minuten früher, also nach neuem Plan, aber noch ohne vollständige Fahrgastinfo. In dieser kurzen Übergangszeit behelfen wir uns mit:
HIM-Meldungen (Hinweise im System)
Tickerzeilen auf den Fahrzeugmonitoren
Und am besten: Mit Euch! Gebt die Info gerne weiter.
Gemeinsam sind wir die schnellste Fahrgastinfo der Region.

Was kommt nach dem 20.10.2025?

Nach dem Motto „Ganz oder gar nicht“ folgt dann die große Kur:
Vom 20.10. bis 13.11.2025 wird die Strecke Halberstadt – Wernigerode voll gesperrt, damit endlich die Schwellen gewechselt werden können, keine kosmetische Maßnahme, sondern ein echter Eingriff zur langfristigen Gesundheitsförderung der Strecke.

Fazit: Besser kurzfristig als dauerhaft geärgert
Wir wissen, dass kurzfristige Änderungen immer herausfordernd sind, für Euch ebenso wie für unsere Kolleg:innen. Aber wir glauben: Diese Maßnahmen helfen, den Betrieb zu stabilisieren und Verspätungen sowie unangenehme Überraschungen zu reduzieren.
Und wer weiß, vielleicht wächst uns Vienenburg in der Zwischenzeit ja noch ein wenig mehr ans Herz.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Verbindung suchen & Ticket buchen

Mehr Sicherheit im Zug: Bodycams als mögliche Lösung im Regionalverkehr

Magdeburg, Juli 2025 – Das Sicherheitsgefühl im Nahverkehr hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert, sowohl bei unseren Fahrgästen als auch bei unseren Mitarbeitenden im Zugdienst. Respektlosigkeiten, verbale Angriffe und körperliche Übergriffe nehmen zu, eine Entwicklung, die wir bei Start Mitteldeutschland nicht hinnehmen wollen.

Deshalb suchen wir gemeinsam mit unseren Partnern nach Lösungen, um Bahnfahren wieder sicherer und entspannter zu machen und dies für alle. Eine dieser Lösungen könnten Bodycams sein: kleine Kameras, die direkt am Körper getragen werden und das Verhalten im Zug dokumentieren. Sie wirken präventiv, unterstützen die Deeskalation und liefern im Ernstfall rechtssicheres Bildmaterial, nicht nur zum Schutz unseres Personals, sondern auch zur Stärkung des Sicherheitsgefühls unserer Fahrgäste.

Bodycams im Fokus: Pressetermin mit Ministerin Hüskens

Beim heutigen Pressetermin in Magdeburg stellte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens gemeinsam mit Peter Panitz, Geschäftsführer der NASA GmbH, die Bodycams als Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts vor.

Bereits jetzt sind bundesweit rund 800 Kundenbetreuende (KiN) der DB Regio mit Bodycams ausgestattet. In Sachsen-Anhalt tragen derzeit etwa 40 Mitarbeitende, vor allem im Raum Magdeburg, eine Kamera auf freiwilliger Basis und nach intensiver Schulung.

Auch bei Start Mitteldeutschland ist das Interesse groß: Einige unserer Mitarbeitenden haben am heutigen Termin teilgenommen, sich über das System informiert, Fragen gestellt und erste Eindrücke gesammelt.

Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit

Die Bodycams verfügen über eine direkte Schnittstelle zur Bundespolizei und ermöglichen eine schnelle Bewertung sicherheitsrelevanter Vorfälle. Ihre Präsenz allein hat nachweislich eine deeskalierende Wirkung sie kann helfen, Konflikte zu vermeiden, bevor sie entstehen.

Im engen Austausch mit unseren Mitarbeitenden prüfen wir aktuell in wie weit Bodycams, auch bei uns zum Einsatz kommen könnten. Denn klar ist: Sicherheit hat bei uns Priorität für Fahrgäste und Mitarbeitende

startklar in ein sicheres Reisen

Verbindung suchen & Ticket buchen

,

Leitstelle im Netz Mitteldeutschland einsatzbereit

Nach intensiven Vorbereitungen ist die neue Leitstelle im Netz Mitteldeutschland nun vollständig betriebsbereit. Das Team ist komplett, die Leitung steht, und die technischen Systeme sind erfolgreich eingerichtet. Damit kann der Betrieb planmäßig starten.

Mit der eigenen Leitstelle übernimmt start ab sofort die Disposition der Fahrzeuge und Personale direkt im Unternehmen. Diese interne Lösung bietet mehr Flexibilität bei der Reaktion auf betriebliche Herausforderungen und Störungen, wodurch ein noch reibungsloserer Ablauf gewährleistet werden kann. Die neue Leitstelle ist damit optimal aufgestellt, um den Betrieb im Netz Mitteldeutschland effizient zu steuern und bei Bedarf auch kurzfristig auf veränderte Bedingungen zu reagieren.

Hier erfährst du noch mehr über Start Mitteldeutschland >>>

© www.AndreasLander.de

Verbindung suchen & Ticket buchen

,

Willkommen im Team: Neue Teamleiter:innen übernehmen Schlüsselpositionen!

Wir freuen uns, die neuen Teamleiter:innen in unserem Team vorzustellen! Ab sofort übernehmen Martin Große, Sebastian Reisig und Toni Burgdorf die Leitung unserer Triebfahrzeugführer:innen, während Kay Kümmel, Christiane Post und Roland Schneider das Team der Fahrgastbetreuer:innen führen. Jens Lange wird zudem die Verantwortung als Teamleiter der Leitstelle übernehmen.

Diese Teamleiter:innen übernehmen eine zentrale Rolle für unseren Erfolg, insbesondere mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel im Dezember 2024. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem umfassenden Fachwissen werden sie dafür sorgen, dass der Betriebsablauf reibungslos funktioniert und unsere Fahrgäste sicher und zuverlässig an ihr Ziel gelangen.

Zusätzlich unterstützen unsere Ausbilder:innen Belinda Aliu und Marco Nell weiterhin tatkräftig die Ausbildung und sorgen dafür, dass unser Team bestens vorbereitet ist.

Wir sind überzeugt, dass die Führungsstärke und das Engagement unserer neuen Teamleiter:innen und Ausbilder:innen einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Willkommen im Team – auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Hier erfährst du noch mehr über Start Mitteldeutschland >>>

© www.AndreasLander.de

Verbindung suchen & Ticket buchen